Ausgangssituation
Audiosysteme sind oft nur als komplette und starre Systeme verfügbar. Diese Systeme stellen meist viele Funktionen zur Verfügung, von denen oft nur ein kleiner Teil verwendet wird oder bestimmte gewünschte Funktionen nicht enthalten sind. Anders ausgedrückt zahlt man für Funktionalitäten die eigentlich nicht verwendet werden oder man muss Kompromisse eingehen bei der Wahl eines Systems.
Zielsetzung
Es soll ein modulbasiertes Audiosystem (Modular Audio System - MAS) entwickelt werden, welches individuell angepasst werden kann. Diese Anpassung erfolgt über sogenannte Module. Ein Modul erweitert die Basisfunktionalität des Audiosystems um eine oder mehrere Funktionen.
Am Beginn des Projektes wurde definiert, dass ein Bluetooth Modul und ein USB Slave Modul realisiert werden müssen.
Basissystem:
Das Basissystem muss mehrere analoge Ein- bzw. Ausgänge bereitstellen. Die analogen Eingänge sind dafür vorgesehen, dass man ein Gerät per Aux-Kabel mit dem MAS verbinden kann und dann über die internen oder externe Lautpsrecher (analoge Ausgänge) Musik wiedergeben kann. Als Eingänge müssen mehrere Cinch (Links und Rechts) und 3,5mm Stereo-Klinkenstecker eingeplant werden. Für einen Linken-, Rechten- und Subwoofer-Kanal muss jeweils eine 6,3mm Mono-Klinkenbuchse vorgesehen werden.
Ein Klasse-D Audioverstärker wird für die Audioausgabe an den analogen Ausgängen verwendet.
Die Stromversorgung kann entweder über ein Netzteil oder einen Akku erfolgen.
Per Infrarot kann das MAS ebenfalls gesteuert werden.
Es werden sechs Modulschnittstellen zur Verfügung gestellt.
Die Bedienung des Systems erfolgt über ein Touch-Display, Taster und Regler.
Bluetooth Modul:
Über das Bluetooth Modul kann sich ein bluetooth-fähiges Gerät (Smartphone, Rechner, ...) mit dem Audiosystem verbinden und Audiodaten am MAS wiedergeben.
USB Slave Modul:
Das USB Slave Modul bietet die Möglichkeit einen Rechner per USB Kabel mit dem MAS zu verbinden und dies als externe Soundkarte zu verwenden. Die Audiodaten werden an das System übertragen und wiedergegeben.